| Home 
             | 
              | 
           
          
            | Sattelwissen | 
              | 
           
          
            | Das American Flex-System | 
              | 
           
          
            | Distanz-, Freizeit- und Wandersättel | 
              | 
           
          
            | Westernsättel | 
              | 
           
          
            | Englischsättel | 
              | 
           
          
            | Spezialsättel | 
              | 
           
          
            | Zubehör | 
              | 
           
          
            | Kundenstimmen | 
              | 
           
          
            | Preisliste | 
              | 
           
          
            | Schnäppchen | 
              | 
           
          
            | Kontakt | 
              | 
           
          
            | Ortho-Flex Reparaturen | 
              | 
           
          
          
            | AGB | 
              | 
           
          
            | FAQ | 
              | 
           
          
             
             | 
             
             | 
           
          
             | 
             | 
           
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       
       | 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
        
          
             
            
            
            
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
            
            
            
            
            
            
            
             
            
            
            
            
            
            
            
            
             
            
            
            
            
            
            
            
              
                
                  Wie Sie herausfinden, 
                  ob Ihr Pferd Rückenprobleme hat 
                   
Es reicht nicht zu behaupten 
                  : "Mein Pferd hat noch nie einen schlimmen Rücken 
                  gehabt". Sie müssen es beweisen, in dem Sie die genauen 
                  Beurteilungen machen, die eindeutig bestätigen werden, 
                  ob der Rücken Ihres Pferdes krank ist oder nicht. 
                   
1. Achten auf Sie körperliche 
                        Eigenheiten, die auf Rückenschmerzen hinweisen und 
                        für sich selbst sprechen. 
2. Registrieren Sie Verhaltensweisen, 
                        die allgemein bei rückenkranken Pferden zu finden 
                        sind, vielleicht auch bei Ihrem Pferd. 
3. Tasten Sie die Muskeln ab. 
                   
Der einzige Weg zu wissen, 
                        ob Ihr Sattel Ihrem Pferd nicht Schmerzen bereitet, ist, 
                        die Muskulatur unter dem Sattel sorgfältig auf Schmerzen 
                        zu überprüfen. | 
                 
              
              
              
              
              
              
              
            
            
            
            
            
            
             
             
            
            
            
            
            
            
            
              
                
                  Phase 1.  Herausfinden, 
                  ob Ihr Pferd Rückenprobleme hat 
                   
                  Vier körperliche Eigenschaften, 
                  die auf das rückenkranke Pferd zutreffen. 
                   
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  Gehen Sie zuerst ein paar Schritte zurück 
                  und nehmen Sie das äussere Erscheinungsbild Ihres Pferdes 
                  in Augenschein. Während Ihr Blick über seinen Körper 
                  gleitet, beachten Sie folgende Faktoren: 
                   
1. Sehen die Muskeln im Lendenbereich 
                        (Kruppe) besonders stark aus ( manche würden sie 
                        als gut entwickelt bezeichnen), so dass sie deutlich hervorstehen? 
                   | 
                 
                
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                    
                      
                          | 
                        Die Kruppenmuskulatur 
                              auf der höchsten Stelle des Rumpfes sieht sehr 
                              oft “gut entwickelt” aus, wenn sie zu 
                              stark arbeitet. Tatsächlich ist sie aber verkrampft, 
                              weil der Rücken nicht so funktionieren kann, 
                              wie er sollte, auf Grund von Druckpunkten durch 
                              den Sattel. | 
                       
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                   
                   | 
                 
                
                  | 2. Sieht der Muskel, der sich vom Kopf 
                        bis zur Schulter am Unterhals entlang zieht (Brachiocephalicus), 
                        dicker aus als die obere Hälfte des Halses, was eine 
                        hirschhalsige Erscheinung zur Folge hat? Dies wird durch 
                        die Fortbewegung des Pferdes mit hohlem Rücken erreicht, 
                        was es dazu zwingt, seine Vorderbeine nach vorne zu schleudern 
                        und den Brachiocephalicus verstärkt zu beanspruchen. 
                        Er wird grösser und dicker durch wiederholten Druck 
                        auf den Trapezmuskel am Widerrist, was das Pferd dazu 
                        veranlasst, den Kopf zu heben und seine Rückenmuskulatur 
                        wegzudrücken. | 
                 
                
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                    
                      
                          | 
                        Der Unterhals 
                              ist überentwickelt durch Fortbewegung mit hocherhobenem 
                              Kopf und weggedrücktem Rücken . Dies wird 
                              bewirkt durch Druck auf den Trapezius, am unteren 
                              Teil des Widerrist und/oder durch einen Reiter, der zu 
                              weit vorne sitzt . | 
                       
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                   
                   | 
                 
                
                  | 3. Schauen Sie nach einem Loch hinter 
                        der Schulter auf beiden Seiten des Pferdes. Die Muskeln 
                        in diesem Bereich tendieren dazu, sich zu verkleinern, 
                        wenn die Nerven und Muskeln ständig abgedrückt 
                        werden. Man findet diese Besonderheit fast nie bei jungen, 
                        ungerittenen Pferden. | 
                 
                
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                    
                      
                          | 
                        Ein Loch 
                              hinter den Schultern weist häufig auf Dauerdruck 
                              direkt hinter der Schulter hin, durch die Gabel 
                              des Englischen Sattels. Es wird vermutet, dass das 
                              Abdrücken der Nerven Atrophie (Muskelschwund) 
                              diese "Sattelmuskeln" verursacht, wie 
                              früher die Alten sie zu nennen pflegten. | 
                       
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                   
                   | 
                 
                
                  | 4. Hat Ihr Pferd einen hängenden 
                        Rücken, wenn es ungestört im Stall oder auf 
                        der Weide steht? | 
                 
              
              
              
              
              
              
              
            
            
            
            
            
            
             
             
            
            
            
            
            
            
            
             | 
           
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       
       
       |