| Home 
             | 
              | 
           
          
            | Sattelwissen | 
              | 
           
          
            | Das American Flex-System | 
              | 
           
          
            | Distanz-, Freizeit- und Wandersättel | 
              | 
           
          
            | Westernsättel | 
              | 
           
          
            | Englischsättel | 
              | 
           
          
            | Spezialsättel | 
              | 
           
          
            | Zubehör | 
              | 
           
          
            | Kundenstimmen | 
              | 
           
          
            | Preisliste | 
              | 
           
          
            | Schnäppchen | 
              | 
           
          
            | Kontakt | 
              | 
           
          
            | Ortho-Flex Reparaturen | 
              | 
           
          
          
            | AGB | 
              | 
           
          
            | FAQ | 
              | 
           
          
             
             | 
             
             | 
           
          
             | 
             | 
           
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       
       | 
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
        
          
             
            
            
            
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
                  
                
            
            
            
            
            
            
            
             
            
            
            
            
            
            
            
            
             
            
            
            
            
            
            
            
              
                
                  Obwohl Caprilli den "Vorwärts"-Sitz 
                  für das Springen erfand, hat er niemals Reitern geraten, 
                  ihren Sattel weiter nach vorne zu legen. Es war nur eine Körperposition, 
                  die nur dazu gebraucht wurde, dem Pferd im richtigen Moment 
                  zu helfen, leichter zu springen. Es hatte nichts mit der Balance 
                  des Pferdes zu tun. Seine Angaben waren deutlich: Der Sattel 
                  sollte ausreichend weit entfernt von den sich bewegenden Schultern 
                  des Pferdes liegen. Der Ausdruck "Vorwärtssitz" 
                  war eine unglückliche Fehlbezeichnung. 
                   
Die Sattler reagierten auf den fehlgeleiteten 
                  Wunsch der Reiter, nach vorne zu kommen, um "dem Pferd 
                  zu helfen" und gurteten die Sättel so, dass sie an 
                  oder auf den Schultern lagen. Wie ich Ihnen später noch 
                  erklären werde, hilft es dem Pferd nicht, so nah wie möglich 
                  am Widerrist zu sitzen, es behindert es. 
                   
Dressursättel wurden vom Strom ergriffen 
                  und mitgerissen. In dem Streben nach einem engen Sitz und danach, 
                  den Reiter näher an den Pferderücken zu bringen, wurden 
                  die Trachten der Dressursättel ebenfalls verkleinert, und 
                  das gewichtstragende Areal auf kritische Weise reduziert. Dies 
                  bewirkte oft eine Brückenbildung auf dem Rücken und 
                  brachte übermäßiges Gewicht auf die Gabel und 
                  die Enden der Trachten. | 
                   | 
                  Dressurpferde, die die Freiheit 
                  brauchen, die der Komfort einer großen, gewichtstragenden 
                  Oberfläche bietet, führen ihre Gänge flüssig 
                  vor. Die Veränderung des Satteldesigns garantierte, daß 
                  die Gabel bei vielen Pferden den Trapezmuskel unterhalb des 
                  Widerrists kneifen würde. Dies bewirkte das automatische 
                  Senken des Rückens. Seitdem waren Reiter gezwungen, viel 
                  zuviel Zeit damit aufzuwenden, ein Pferd auf den Höhepunkt 
                  seiner Karriere zu bringen, einfach, weil sie und ihre Pferde 
                  gegen den natürlichen Reflex eines Pferdes arbeiteten, 
                  den Rücken hohl zu machen, wenn etwas in die Basis des 
                  Widerrists kneift. 
                   
Noch trauriger ist die Tatsache, dass 
                  viele Reiter und Lehrer zu fragen vergaßen, wie ihre Sättel 
                  denn dazu kamen, so entwickelt zu werden, noch fragten sie, 
                  ob sie wirklich so funktionieren. 
                   
Wer läßt diese verhängnisvolle 
                  Entwicklung voranschreiten? Wir Reiter! Viele Sattler haben 
                  niemals auf einem Pferd gesessen. Noch weniger Sattelbaumbauer 
                  haben überhaupt eine Verbindung zu Pferden. Sie führen 
                  blind die Änderungen aus, die die Reiter vorschlagen. Sie 
                  bauen, was sich im Moment verkaufen läßt, ohne Blick 
                  darauf, was es dem Pferd antut | 
                 
              
              
              
              
              
              
              
            
            
            
            
            
            
             
             
            
            
            
            
            
            
            
              
                
                  Etwas zum Nachdenken: 
                  Großmutters Schmorbraten 
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  Bevor wir unseren
Satteltyp verteidigen, erinnern wir uns dran, dass diese Situation viel
mit einem alten Schmorbraten zu tun hat. Haben Sie jemals die
Geschichte von der Frau gehört, die die Enden eines Schmorbratens
abschnitt, bevor sie Ihn briet? Als man sie fragte, antwortete sie, auf
diese Weise hätte es Ihre Mutter schon immer gemacht. Als man Ihre
Mutter fragte, gab diese an, die Großmutter hätte dieses
immer getan. Und als man die Großmutter im Altersheim befragte,
war die Antwort, dass Ihre Pfanne zu klein gewesen war und sie immer
die Enden des Bratens abschneiden mußte, damit er
hineinpaßte. Diese Geschichte ist analog zu den Sätteln, die
wir heute benutzen. Wenn wir nicht hinterfragen, werden Fehler einfach
weitergereicht oder manchmal sogar noch zu größeren Fehlern. 
                   | 
                 
              
              
              
              
              
              
              
            
            
            
            
            
            
             
             
            
            
            
            
            
            
            
             | 
           
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
        
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
      
       
       
       |